Weiterbildungsdatenbank
für die Medizintechnik

Werbung für Medizinprodukte nach MDR, HWG, UWG

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

  • Schutzzwecke
  • Anwendungsbereiche
    • Werbebegriff/Werbeformen
    • Differenzierung zw. produktbezogener Absatzwerbung und unternehmensbezogener Imagewerbung
    • Unterscheidung nach Adressaten der Werbung (Fachkreise, Laienpublikum)
    • Trennung nach Produktgruppen (Arzneimittel, Medizinprodukte, Produkte ohne med. Zweckbestimmung, Anhang XVI MDR) 

Irreführende Werbung

  • Art. 7 MDR, § 3 HWG, § 5 UWG
  • Beilegung nicht existenter therapeutischer Wirkungen, Irreführung über Sicherheit des Produkts, fehlende Informationen über zu erwartende Risiken, Werbung mit Angaben zur Zweckbestimmung, u.a. 
  • Praxisbeispiele

Zuwendungen und sonstige Werbegaben

  • insbes. § 7 HWG
  • Zuwendungen, sonstige Werbegaben, Geschenke, Rabatte, Muster, Geräteüberlassung, Fortbildungsveranstaltungen, u.a.
  • Besonderheiten der Werbung gegenüber Angehörigen der Heilberufe
  • Praxisbeispiele


Werbung außerhalb von Fachkreisen

  • §§ 11, 12 HWG
  • Erleichterungen bei der Werbung für Medizinprodukte
  • Auswirkungen von Art. 7 MDR
  • Angstwerbung, Schleichwerbung, Äußerungen Dritter, u.a.
  • Praxisbeispiele

Besonderheiten der Werbung in sozialen Netzwerken

  • Wikipedia, öffentliche Blogs 
  • Facebook, YouTube, usw.
  • Beiträge und Kommentare Dritter

Konsequenzen bei Verstößen

  • Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadenersatzansprüche
  • Ordnungswidrigkeit, Strafbarkeit

Anmeldung/ weitere Termine

Lernziele

Marketingkommunikation insbes. nach MDR und HWG rechtssicher gestalten

geforderte Informationen kommunizieren

Zielgruppen Produktmanagement, Marketingmanagement, Marketingkommunikation, Werbung, Qualitätsmanagement Werbung für Medizinprodukte nach MDR, HWG, UWG Dauerhaftes Angebot In der Marketingkommunikation wird das Ziel verfolgt, Produkte in Text und Design so darzustellen, dass sie zum Kauf bewegen. Dabei gibt es vielfältige Wege, online und offline. Die gesamte Werbung ist einem rechtlichen Rahmen ausgesetzt, so gilt z.B. für alle Produkte das Verbot der irreführenden Werbung. In der Marketingkommunikation für Medizinprodukte ist das Heilmittelwerberecht maßgeblich für das, was erlaubt bzw. nicht erlaubt ist. Weiterhin gilt das europäische Recht, das für Medizinprodukte die Medical Device Regulation (MDR), ist. Sie erfahren in diesem Online-Seminar, wie Sie Ihre Medizinprodukte unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben erfolgreich bewerben dürfen. Viele Beispiele verdeutlichen die Do’s and Don‘ts und helfen Ihnen Ihre Situation rechtlich besser beurteilen zu können. RA Sabine Küchler plant hier bewusst Zeitpuffer ein, um auch auf Ihre individuellen Konstellationen eingehen zu können.
Angebotsinformationen vom Anbieter https://www.medtech-seminare.de/seminare/marktzugang-regular...
Preisinformation
320,00 Euro
Preis zzgl. MwSt.
Anbieterinformation

Sigrid Triebfürst. medtech-seminare & coaching

Informationen zum Anbieter
Kontaktinformation