Maßgebliche Rechtsgrundlagen
- Schutzzwecke
- Anwendungsbereiche
- Werbebegriff/Werbeformen
- Differenzierung zw. produktbezogener Absatzwerbung und unternehmensbezogener Imagewerbung
- Unterscheidung nach Adressaten der Werbung (Fachkreise, Laienpublikum)
- Trennung nach Produktgruppen (Arzneimittel, Medizinprodukte, Produkte ohne med. Zweckbestimmung, Anhang XVI MDR)
Irreführende Werbung
- Art. 7 MDR, § 3 HWG, § 5 UWG
- Beilegung nicht existenter therapeutischer Wirkungen, Irreführung über Sicherheit des Produkts, fehlende Informationen über zu erwartende Risiken, Werbung mit Angaben zur Zweckbestimmung, u.a.
- Praxisbeispiele
Zuwendungen und sonstige Werbegaben
- insbes. § 7 HWG
- Zuwendungen, sonstige Werbegaben, Geschenke, Rabatte, Muster, Geräteüberlassung, Fortbildungsveranstaltungen, u.a.
- Besonderheiten der Werbung gegenüber Angehörigen der Heilberufe
- Praxisbeispiele
Werbung außerhalb von Fachkreisen
- §§ 11, 12 HWG
- Erleichterungen bei der Werbung für Medizinprodukte
- Auswirkungen von Art. 7 MDR
- Angstwerbung, Schleichwerbung, Äußerungen Dritter, u.a.
- Praxisbeispiele
Besonderheiten der Werbung in sozialen Netzwerken
- Wikipedia, öffentliche Blogs
- Facebook, YouTube, usw.
- Beiträge und Kommentare Dritter
Konsequenzen bei Verstößen
- Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadenersatzansprüche
- Ordnungswidrigkeit, Strafbarkeit
Anmeldung/ weitere Termine
Marketingkommunikation insbes. nach MDR und HWG rechtssicher gestalten
geforderte Informationen kommunizieren