Der Produktmanager in medizintechnischen Unternehmen nimmt eine sehr wichtige Funktion wahr, ob in der strategischen Arbeit, der operativen Umsetzung, als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Abteilungen, in der Betreuung ausgewählter Kunden oder in der Zusammenarbeit mit Produktion und Vertrieb. Erfolgskriterien für die Arbeit eines Produktmanagers sind neben der persönlichen Qualifikation der Mix aus betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Branchenkenntnis und Produktwissen sowie strategischem Denken, Projektmanagement und Teamarbeit.
Einen wichtigen Seminarteil stellen die Workshops dar, in denen die Teilnehmer Konzepte und Strategien für vorgegebene oder eigene Produkte erstellen sowie Aufwand und Nutzen diskutieren. Im Ergebnis entsteht ein konkreter Marketingplan für die zukünftige Arbeit.
An aktuellen Beispielen wird auf die Besonderheiten des Medizintechnik-Geschäfts eingegangen: Gesetzliche Anforderungen (MPG), Funktion und Bedeutung des Vertriebs, Bedürfnisse und Interessen der verschiedenen Ansprechpartner, aktuelle Gesundheitspolitik.