Weiterbildungsdatenbank
für die Medizintechnik

Produktmanagement in der Medizintechnik (online)

Inhalte

Branchenspezifische Rahmenbedingungen und Produktmanagement

  • Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedinungen der Medizinproduktebranche
  • Herausforderungen und Aufgaben im Produktmanagement
  • Ihre Rolle im Innovations~, Produktstrategie~ (Roadmap) und Markteinführungsprozess
  • Produktdefinition im Lasten- und Pflichtenheft (Meilenstein-Modell)
  • Produktmanagement im Rahmen agiler F&E-Konzepte

Unternehmensexterne Analyse: Chancen und Risiken

  • SWOT-Analyse (Strength-Weaknesses-Opportunities-Threats) (Übung)
  • Untersuchung des eigenen Produktmarkts und des Wettbewerbs
  • Analysetools: Produkt-Markt-Segmente, Marktkennziffern (Marktpotential), Unternehmens-umwelt (PESTEL), Wettbewerb (Canvas, Sweet Spots), Branche (Porters Five). (Übungen)
  • Marktforschung: Informationsquellen, Field- und Desk-Research, Internet, Social Media

Unternehmensinterne Analyse: Stärken und Schwächen

  • Business Modell Canvas: Schnellanalyse Ihres Produktangebots, der Unternehmensressourcen und Gewinnchancen (Workshop)
  • Produkt-Portfolio-Analyse (BCG), Produkt- und Marktlebenszyklus (Übungen)
  • Value Proposition & USP: Analyse der Nutzwerte Ihres Produkts, Ihrer Services und Ihres Unternehmens. Identifikation von einzigartigen Wettbewerbsvorteilen. (Workshop)

Ziele und Strategien

  • Vom Status Quo zu den Zielen: unternehmerisches Zielsystem, quantitative und qualitative Ziele
  • Strategien für Wachstum (Ansoff), Wettbewerbsdifferenzierung und Positionierung
  • "Kano-Analyse": Bewertung und Priorisierung von Kundenanforderungen. Steigerung der Kundenzufriedenheit durch kontinuierliche Erhöhung des Produktwertes. (Workshop)
  • Planung des Produkterfolgs (Break Even Point, Absatz-, Umsatz- und Erfolgsplanung, COGS)

Marketing- und Dienstleistungs-Mix

  • Marketingdefinition, Marketing-Mix (4 P’s), Dienstleistungs-Mix (3 P’s)
  • Besonderheiten in der 
    • Produktpolitik: produktbegleitende Dienstleistungen, Markenpolitik
    • Vertriebspolitik: Vertriebskanäle, Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
    • Preispolitik: Premium Pricing, Target Costing, Skimming, Penetration
    • Kommunikationspolitik: Corporate Identity, Inbound-/Outbound-Marketing, Content Marketing
  • Marketingtrends in der Medizintechnik- und Pharmabranche
  • Ziele und Kommunikationstools im Produktlebenszyklus

Customer Insights

  • Gewinnung von Customer Insights (Buying Center, Buyer Personas, User Storys) (Übungen)
  • Öffnung des Innovationsprozesses durch Customer Integration
  • Customer Journey: Kaufprozesse Ihrer Kunden und Entwicklung von erfolgsrelevanten Touchpoints zur Erhöhung der Customer Experience (CX) (Workshop)
  • Design Thinking: Phasen des Design Thinking mit dem Schwerpunkt „Ideenfindung“. Einsatz einer Kreativitätstechnik zur Generierung neuer Produkt- und Servicelösungen. (Workshop)

Markteinführung

  • Planung einer erfolgreichen Markteinführung (strategische/operative Prozesse)
  • Markteinführungsteam und Prozesskontrolle
    Support der Verkaufsmannschaft: Launch Package, Sales Tools, Timing
  • Beispiele wirkungsvoller Cross-Media-Mix-Kampagnen
  • Ihr Produkt-Marketing-Plan als Background: Bearbeitung eines Produkt-Marketing-Plans für Ihr Medizinprodukt. (Übung)

Exkurs: Effektiv und agil arbeiten

  • Ihre Schnittstellen und wichtige Tools für eine konstruktive Zusammenarbeit
  • Standup-Meeting, Review und Retrospektive: Was Sie vom SCRUM-Rahmenwerk lernen können
  • Effektive Kommunikation: Sich selbst anhand eines Persönlichkeitsmodells kennen lernen und lösungsorientiert mit unterschiedlichen Charakteren kommunizieren. (Workshop)

Anmeldung und weitere Termine


    Lernziele

    • Medizinprodukt bzw. Ihre Produktgruppe erfolgreich planen und im Markt positionieren
    • Ausarbeitung eines Produkt-Marketing-Plans mit einem modernen Cross-Media-Marketing-Mix
    • Innovative Ideen zur Produkt- und Servicedifferenzierung

    Zielgruppen

    (Junior-)Produktmanager (m/w/d), Produktportfoliomanager (m/w/d), Startups, Business Development


    2-Tages-Seminar (online-interaktiv) Dauerhaftes Angebot Das Produktmanagement-Seminar ist ausgerichtet auf die Rahmenbedingungen und Stakeholder in der Medizinprodukte-Branche. In interaktiven Workshops setzen Sie alle wichtigen Tools ein, um Ihr Medizinprodukt bzw. Ihre Produktgruppe erfolgreich planen und im Markt positionieren zu können. Sie bearbeiten sukzessive Ihren Produkt-Marketing-Plan, der eine fundierte SWOT-Analyse - ergänzt um ein Business-Modell-Canvas – enthält. Zudem formulieren Sie konkrete Ziele für alle relevanten Marketing-Instrumentarien und die jeweilig passenden Strategien dazu. Ihr somit aufgebautes On- und Offline-Marketing-Mix bildet die Basis für eine zielgruppengerechte Kundenansprache und eine gelungene Markteinführung. Sie lernen agile Techniken zum Thema "Customer Insights" kennen, die Ihnen und Ihren Schnittstellenpartnern eine kundenzentrierte Denkweise vermitteln und so innovative Ideen zur Produkt- und Servicedifferenzierung entstehen lassen.
    Angebotsinformationen vom Anbieter https://www.medtech-seminare.de/seminare/management/produktm... Referent(en) Sigrid Triebfürst (Dipl. Betr. (FH))
    Preisinformation
    1.260,00 Euro
    Preis zzgl. MwSt.
    Anbieterinformation

    Sigrid Triebfürst. medtech-seminare & coaching

    Informationen zum Anbieter
    Kontaktinformation